Die mittelosteuropäischen Wohlfahrtsstaaten und Esping-Andersens „drei Welten des Wohlfahrtskapitalismus

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche Note: 10 Universität Leipzig Sprache: Deutsch Abstract: Seit dem 01.05.2004 sind die mittelosteuropäischen (MOE) Länder Polen Tschechien Slowakei sowie Ungarn Mitglieder der Europäischen Union (EU). Die Osterweiterung der EU in diesem Zusammenhang sind ebenso Estland Lettland und Litauen sowie ab dem 01.01.2007 auch Rumänien und Bulgarien zu nennen verschärft die Frage nach der Vereinbarkeit der nationalstaatlichen Wohlfahrtsstaatlichkeit mit dem EU-europäischen Binnenmarkt und erschwert die Möglichkeit einer gesamteuropäischen Sozialpolitik.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE