Die Nachfragemacht des Handels gegenüber der Industrie

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 1994 im Fachbereich BWL - Handel und Distribution Note: 20 Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Bochum gGmbH (Fachbereich Betriebswirtschaftslehre) Veranstaltung: BWL - Absatz/Marketing Sprache: Deutsch Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Bedeutung der Nachfragemacht des Handels gegenüber der Industrie bei der Beschaffung von Konsumgütern.Im ersten Kapitel werden Begriffe wie Nachfragerwettbewerb wirtschaftliche Macht und Nachfragemacht diskutiert und näher erläutert.Das zweite Kapitel zielt auf eine Erklärung der Nachfragemachtentstehung im Handel ab wobei verschiedene Ursachen dafür herangezogen werden. Das Hauptaugenmerk ist dabei allerdings gerichtet auf den Konzentrationsprozeß im Handel als wesentlichen Grund für Nachfragemachtentstehung.Im dritten Kapitel werden diverse Instrumente beschrieben die beschaffungspolitisch gegenüber den Anbietern eingesetzt werden und zwar umso mehr je mächtiger der jeweilige Nachfrager bzw. abhängiger der jeweilige Anbieter ist.Das vierte Kapitel beschreibt schließlich die Auswirkungen von Nachfragemachtausübung vom Handel gegenüber der Industrie auf horizontaler und vertikaler Wettbewerbsebene.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE