Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Staatsrecht / Grundrechte Note: 15 Punkte Universität Leipzig Veranstaltung: Seminar Regieren im Verfassungsstaat - Das parlamentarische Regierungssystem des Grundgesetzes Sprache: Deutsch Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich im Kern mit der Stellung politischer Parteien insbesondere Volksparteien im parlamentarischen Regierungssystem und der neuen Rechtsprechung des BVerfG zum Parteiverbot aus dem Jahr 2017. Besonders wird dabei das Erfordernis der Potentialität im Rahmen des Merkmals des darauf Ausgehens und des dringenden sozialen Bedürfnisse der EGMR-Rechtsprechung genauer untersucht und ein Vergleich mit dem Art. 21 III GG (n.F.) erstellt. Hierbei erfährt die neue Parteiverbotsrechtsprechung juristische politische und gesellschaftliche Wertung welche das Parteiverbot hinsichtlich seines präventiven Charakters beurteilt und mit dem Parteifinanzierungsausschluss in Relation setzt.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.