In diesem Buch geht es um die neue Wahrnehmung des Bildraums die in der Frührenaissance von italienischen Malern entwickelt und später in der Architektur Astronomie und Kartografie sowie im 16. Jahrhundert mit Galilei in der Physik angewendet wurde. Jahrhundert mit Galiläa. In der Tat war die Erfahrung Giottos der als erster und einziger Maler eine Vorstellung vom dreidimensionalen Raum durch die Verwendung von Helldunkel [Licht und Schatten] anwandte in der Geschichte der italienischen Malerei grandios. Brunelleschi der italienische Architekt war jedoch der erste der die neue Raumvorstellung mit Hilfe des Fluchtpunkts annahm um die Kuppel der großen Kathedrale zu visualisieren die er für die architektonischen Pläne entwarf. Brunelleschi war natürlich der Mann - Bildhauer Architekt Kunsthandwerker-Ingenieur - der Florenz zahlreiche architektonische Meisterwerke schenkte vor allem die prächtige Kuppel (1420-1436) der Kathedrale Santa Maria del Flore. Sein Werk entstand nicht im Alleingang sondern nach ernsthaften Diskussionen mit Wissenschaftlern und berühmten Künstlern seiner Zeit. Diese Entdeckung einer neuen Raumwahrnehmung beruhte auf den euklidischen Prinzipien: Homogenität Unendlichkeit und Kontinuität. Das nenne ich Rationalisierung Kodifizierung der Perspektive die Jahrhunderte überdauert.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.