Die Philosophie der Freiheit

About The Book

Rudolf Steiner: Die Philosophie der Freiheit. Grundzüge einer modernen Weltanschauung Der Text der Originalausgabe von 1893 Erstdruck: Berlin Verlag von Emil Felber erschienen am 14. November 1893. Auf dem Titelblatt ist das Jahr 1894 angegeben mit dem Zusatz Beobachtungs-Resultate nach naturwissenschaftlicher Methode. Neuausgabe. Herausgegeben von Karl-Maria Guth. Berlin 2025. Der Text dieser Ausgabe wurde behutsam an die neue deutsche Rechtschreibung angepasst. Umschlaggestaltung von Thomas Schultz-Overhage. Gesetzt aus der Minion Pro 11 pt. Henricus - Edition Deutsche Klassik GmbH Was bedeutet es wirklich frei zu sein? In Die Philosophie der Freiheit entwickelt Rudolf Steiner eine erkenntnistheoretische Grundlage für individuelle Autonomie. Ausgehend von der Frage nach dem Wesen des Denkens führt er Schritt für Schritt zu einer Ethik des freien Handelns - nicht aus äußeren Geboten sondern aus innerer Einsicht geboren. Steiner verbindet dabei scharfsinnige Analyse mit tiefem Idealismus: Freiheit wird zum Ziel eines bewussten Ichs das durch klares Denken zu moralischer Intuition gelangt. Das Werk richtet sich an Leserinnen und Leser die in einer durchgeistigten Selbstbestimmung mehr als nur ein modernes Ideal sehen. Ein Schlüsseltext der Geisteswissenschaft - herausfordernd grundlegend und wegweisend für das Verständnis des freien Menschen.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE