Die Politik Brünings und alternative Thesen

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg Weimarer Republik Universität Duisburg-Essen Sprache: Deutsch Abstract: Heinrich Brüning (26.11.1885 - 30.03.1970) dieser Name lässt sich in die große deutsche Depression der 1930er Jahre einbetten.Der Reichskanzler von 1930-1932 steht im Zusammenhang mit Begriffen wie Weimarer Republik Weltwirtschaftskrise Reparationszahlungen Arbeitslosigkeit und vor allem Deflationspolitik . Seine Entscheidung zu einer Deflationspolitik um gegen die Krise vorzugehen veranlasste zahlreiche Diskussionen.Brünings Kritiker sahen in seinen Deflationsmaßnahmen den falschen Weg Deutschland aus der Krise herauszuführen. So entstanden Thesen und Aspekte verschiedener Wissenschaftler bzw. Theoretiker die Stellung zu Brünings Wirtschaftspolitik nehmen diese bewerten oder alternative Varianten anführen.Diese schriftliche Ausarbeitung beschäftigt sich zunächst mit der Politik Brünings mit seinen Maßnahmen und Zielen.Basierend auf diesem Überblick werden im darauf folgenden Kapitel alternative Ansätze und Meinungen verschiedener Theoretiker dargelegt die sich mit der damaligen Wirtschaftspolitik auseinandersetzen. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf die These Borchardts gelegt. Auch bezüglich des Untergangs der Weimarer Republik und der Auflösung der deutschen Demokratie spielt der Name Brüning eine Rolle. Seine Politik steht häufig dem Keynesianismus der als mögliche Alternative angesehen wird gegenüber. Die Theoretiker verwenden häufig Keynes antizyklische Thesen um einen alternativen Weg aus der Krise aufzustellen.Diese und andere Diskussionen werden in dieser Ausarbeitung offen gelegt.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE