Die Politisierung des Konzerns Gazprom während Vladimir Putins Amtszeit von 2000 bis 2008

About The Book

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges Note: 30 Universität Potsdam (Historisches Institut) Sprache: Deutsch Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der stärkeren Politisierung des Konzerns Gazprom unter den ersten beiden Amtszeiten Vladimir Putins in den Jahren 2000 bis 2008. Im Vordergrund der Arbeit steht die Verflechtung des Konzerns mit der Außenpolitik Russlands. Es soll gezeigt werden inwieweit die russische Regierung Gazprom für ihre politischen Ziele nutzt und welchen Nutzen das Exportgut Erdgas in der russischen Politik hat. Weiterhin soll geklärt werden inwiefern Gazprom als politische Waffe genutzt werden kann. In diesem Zusammenhang werden folgende Fragen in dieser Arbeit behandelt: Inwiefern unterscheidet sich der russische Einsatz des Erdgases als politisches Mittel innerhalb des europäischen sowie postsowjetischen Raums unter den ersten beiden Amtszeiten Vladimir Putins? Welche Bedeutung hat Gazprom für die Außenpolitik Russlands? Welcher Nutzen beziehungsweise Schaden entsteht für den Konzern bei dessen Eingliederung in die außenpolitischen Ambitionen der russischen Regierung? Führen die neuen Pipeline-Projekte Gazproms zu einer neuen und besseren Verhandlungsposition gegenüber den Transitländern oder entwickeln sich diese zu einem großen Nullsummenspiel?
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE