Die päpstlichen Kreuzzugs-Steuern des 13. Jahrhunderts

About The Book

Kriege kosten Geld - das war schon zu früheren Zeiten so. Im 13. Jahrhundert als Kriege noch vornehmlich Religionskriege waren entsprang die Finanzierung päpstlichen Kreuzzugs-Steuern welche direkt von der Kirche eingetrieben wurden. Ausgehend von ihrem ersten Auftreten unter Papst Innocenz III. analysiert Gottlob in seiner fundierten Studie Ursprung und Recht der päpstlichen Kreuzzugs-Steuern beschreibt kirchliche Eigentumstheorien und analysiert das gesamte 13. Jahrhundert anhand intensiver Quellenstudien in Hinblick auf die politische Geschichte der Kirchen-Besteuerung. In einem weiteren umfangreichen Abschnitt beschreibt der Autor zudem die Verwaltungsformen der Steuererhebung stellt die damaligen Steuerbehörden vor und analysiert die Erhebungspraxis jener Zeit.Adolf Gottlob (1857 - 1930) promovierter Historiker ab 1908 Professor für neuere und ältere Geschichte an der Universität Münster von 1927 bis zu seinem Tode Professor der Geschichte an die Universität Breslau. Forschungsschwerpunkte: kirchliche Themen des Mittelalters wie Ablasshandel Kreuzzugsurkunden Kirchenrecht sowie die politische Geschichte Frankreichs.Bei diesem Werk handelt es sich um einen qualitativ hochwertigen Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahre 1892.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE