Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Arbeit Beruf Ausbildung Organisation Note: 17/ A - Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Sozialwissenschaften) Veranstaltung: Hauptseminar Sprache: Deutsch Abstract: Beide Essays befassen sich argumentativ and auch teilweise analytisch mit zwei thematisch bedeutsamen Forschungsfeldern der Arbeits- und Organisationssoziologie. Die notwenige Erweiterung des Professionsbegriff wird im ersten Essay diskutiert. Das Innehaben einer Profession eines akademischen Berufs dessen gesellschaftlich-politische Bedeutung essentiell ist und deswegen einer besonderen staatlichen Legitimation bedarf ist und war eng mit den Attributen Macht Einfluss und Elite verknüpft. Diese Statuszumessung verdienen aber zudem neue Professionen d. h. neben Medizinern Pharmazeuten Rechtsgelehrten Theologen und Lehrern auch psychologische Psychotherapeuten und Absolventen von Studien der Sozialen Arbeit da ihre Tätigkeit ebenso relevant wie grundlegend für eine kohärente und damit funktionierende Gesellschaft ist.Das zweite Essay konzentriert sich auf die zunehmende Arbeitsbelastung in medizinischen Berufen und macht deutlich dass der gegenwärtige - aber deswegen nicht neue - Trend erhebliche Konsequenzen bezüglich der physischen und psychischen Verfassung der Vertreter jener Berufsgruppen (Ärzte Schwester Pfleger MTAs etc.) zur Folge hat. Erschöpfungszustände zunehmende Demotivation Abwanderungstendenzen und weitere im Essay näher benannte Folgen zeigen sich im Zusammenhang von marktwirtschaftlichem Effizienzdenken und der daraus resultierenden Verschlankung personeller Ressourcen.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.