Die Rechtsgeschichte von 1951 bis 1976 konkretisiert an der Aufführung der einzelnen Verfassungen der Deutschen Demokratischen Republik
shared
This Book is Out of Stock!
German

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie Rechtssoziologie Rechtsgeschichte Note: 13 Hochschule Schmalkalden ehem. Fachhochschule Schmalkalden (Fakultät Wirtschaftsrecht) Sprache: Deutsch Abstract: Die hier vorliegende Hausarbeit soll zunächst einen Überblick über das Projekt „Jurameter in den Jahren 1951 bis 1976 aufzeigen. In diesem Zeitraum hat Deutschland allein im Hinblick auf die rechtshistorische Entwicklung wesentliche Veränderungen unter Anderen in der BRD z.B. mit dem vom Bundestag am 30. Mai 1968 beschlossenen Notstandsgesetze erfahren. Dabei liegt das Augenmerk bei dieser Arbeit auf die Verfassungen der Deutschen Demokratischen Republik von 1949 die „Sozialistische Verfassung von 1968 und die zuletzt in Kraft getretene revidierte Verfassung der DDR von 1974. Desweiteren wird in dieser Arbeit ein weiteres Augenmerk auf das Einheitsrecht zu dieser Zeit getrennten deutschen Staaten sowie auf das Widerstandsrecht der Bundesrepublik Deutschland hingewiesen. Sodann wird ein kurzer Einblick in das Arbeitsrecht gewährt insbesondere im Hinblick auf Haftungsfragen bei Arbeitnehmern in der Deutschen Demokratischen Republik.Mit dieser Arbeit soll ein kurzer Überblick über die oben aufgeführten Sachverhalte geschaffen werden.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
968
1097
11% OFF
Paperback
Out Of Stock
All inclusive*
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE