Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Theaterwissenschaft Tanz Note: 17 Freie Universität Berlin (Institut für Theaterwissenschaft) Veranstaltung: Einführung in die Aufführungsanalyse Sprache: Deutsch Abstract: Das naive Käthchen gelangt durch Hingabefähigkeit und Glaube an die Wahrheit während die Kunigunde sich der Täuschung durch die Sinne bewusst ist und versucht sich diese zunutze zu machen. Der Gegensatz zwischen Käthchen und Kunigunde hinsichtlich ihrer Erkenntnisfähigkeit wird in der Aufführung theatral reflektiert und der Zuschauer in die Dualität des Erkenntnisgewinns einbezogen. Nicolas Stemann führt in seiner Inszenierung die Illusion des Zuschauers im Theater durch die Reflexion seiner Mittel (Schauspielstil Kostüme Requisiten Bühne) vor.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.