Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte Antike Note: 17 Universität Osnabrück (Fachbereich Geschichte) Veranstaltung: Von Romulus bis zu den Gracchen - Das staatliche System der römischen Republik Sprache: Deutsch Abstract: Was treibt einen Mann aus der Nobilität an sich als eine Art Bauernpolitiker für die Landlose der plebs rustica zu engagieren und darüber hinaus die Festen der stadtstaatlichen Ordnung ins Wanken zu bringen? Verschiedene Thesen versuchen die Beweggründe des -aus Sicht seiner Anhänger zum Märtyrer stilisierten- Volkstribunen Tiberius Sempronius Gracchus zu erläutern. Vielleicht hat Tiberius das soziale Ungleichgewicht zwischen Reichen und Armen wirklich gerührt. Auf der anderen Seite kam die Agrarkrise dem zuvor Gescheiterten als politisches Sprungbrett gerade recht. Ob nun der Wunsch nach Macht oder Wohlstand Tiberius antrieben -so durchdacht auch die theoretische Idee hinter den Ackergesetzen wirken möge desto schwieriger gestaltete sich die Praxis.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.