Die restriktive Asylpolitik der BRD in den 1990er Jahren unter Ber��cksichtigung der Asyldebatte in der deutschen Politik und Gesellschaft
shared
This Book is Out of Stock!
German

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Politik - Thema: Frieden und Konflikte Sicherheit Note: 10 Universitt zu Kln (Erziehungs- und Sozialwissenschaften) Veranstaltung: Flchtlingpolitik im historischen Vergleich Sprache: Deutsch Abstract: Diese Arbeit ist im Rahmen des Seminars Flchtlingspolitik im historischen Vergleich entstanden. Sie soll die Entwicklung der Asylpolitik in Deutschland beleuchten und erste Harmonisierungsanstze zu anderen europischen Lndern zu der Zeit der EG aufzeigen. Mein Interesse die Entwicklung und Hintergrnde im Rahmen der BRD und der Zeit der 1990er Jahre aufzuzeigen ist im Hinblick auf die sogenannte Flchtlingswelle im Jahr 2015 zurckzufhren. Denn es ist nicht das erste Mal dass eine sehr groe Anzahl von Menschen in Deutschland Asyl gesucht haben. Im Jahr 1992 stieg die Zahl der Asylantragssteller der Erstantrge auf 438.191. Deutschland hat darauf mit einer restriktiven politischen Manahme ihre Antwort auf die steigenden fremdenfeindlichen Debatten wie die des Flchtlingsproblems und zunehmender Unsicherheiten gegeben. Genau diese politische Entscheidung und die Grundgesetznderung ist heute noch Bestandteil in der Asylgesetzgebung. Diese Arbeit gliedert sich in drei Teile auf: Zunchst sollen im ersten Teil die Begriffe Migration Flchtling und Asyl in Form von Definitionen nher erlutert werden um dann eine mgliche Verbindung zwischen den Definitionen herauszufiltern. Darauf folgend wird ein theoretischer Teil aufgemacht der die Fluchtursachen und die Zielstaatbestimmung soziologisch erklrt.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
1576
1840
14% OFF
Paperback
Out Of Stock
All inclusive*
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE