Die Rezeption der Kapital- und Habitustheorien Pierre Bourdieus in der deutschen Bildungssoziologie dargestellt an neueren Aufsätzen und empirischen Studien
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Empirische Kulturwissenschaften Note: 10 FernUniversität Hagen Sprache: Deutsch Abstract: In den 60er und 70er-Jahren des 20. Jahrhunderts untersuchte der Soziologe Pierre Bourdieu in zwei umfangreich angelegten empirischen Studien die Gesellschaft und das Bildungssystem Frankreichs. Daraus resultierende Konzepte und theoretische Grundlagen werden bis in die Gegenwart trotz systemischer Unterschiede der Bildungssysteme auch in der deutschen Bildungssoziologie und Bildungsforschung rezipiert und das obwohl die Untersuchungen bereits relativ lange zurückliegen dem verwendeten Datenmaterial es also an Aktualität mangelt.In Deutschland lange bevor Bundeskanzlerin Angela Merkel im Jahre 2008 Deutschland zur „Bildungsrepublik Deutschland erklärte und Ergebnisse verschiedener Bildungsstudien Anlass zu breiten Diskussionen über das deutsche Bildungssystem gaben stand das Thema „Bildung im Blickpunkt sowohl wissenschaftlicher wie allgemein-gesellschaftlicher Diskurse. Von den in zahlreichen Reden bis heute hochgehaltenen Humboldt'schen Bildungsidealen aus dem 19. Jahrhundert bis zur „Bildungskatastrophe in den 1960er-Jahren mit anschließender Bildungsexpansion bis in die 70er-Jahre des vergangenen Jahrhunderts immer war Bildung ein Thema das breite Gesellschaftsschichten bewegte. Ein Paradoxum und gleichzeitig Erschwernis für Bildungsforschung in Deutschland stellt dabei die föderale Struktur des Bildungswesen hierzulande dar die es jedem Bundesland erlaubt sein „eigenes Bildungssystem zu etablieren.Die vorliegende Hausarbeit ist wie folgt gegliedert: Nach der Darstellung einiger Thesen Bourdieus zur Bildungssoziologie wird die Rezeption der oben in aller Kürze dargestellten Kapital- und Habitustheorien Bourdieus an verschiedenen Beispielen gezeigt wobei im ersten Unterkapitel der Schwerpunkt auf dem Bildungssystem als Reproduktionsort sozialer Ungleichheit liegt während im zwe
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.