Die Rolle der Liebe im Kontext der Selbstwerdung in ausgewählten Erzählungen Hermann Hesses
German

About The Book

Examensarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur Note: 20 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Germanistik) Sprache: Deutsch Abstract: Die vorliegende Arbeit stellt sich die Aufgabe die Rolle und Entwicklung der Liebe in ausgewählten Werken Hermann Hesses zu untersuchen. Dabei wird besonders ihre Funktion in Bezug auf die Jungsche Psychologie die sich mit dem Problem der Selbstwerdung des Individuums beschäftigt Beachtung finden und die Aufgabe die der Liebe in dieser Selbstfindung des jeweiligen Protagonisten zukommt geklärt werden. Ich werde zeigen dass die Liebeserfahrungen ein essentieller Bestandteil auf dem Weg des Individuums zu sich selbst sind und ihnen als solche ein hoher Stellenwert in den Werken zukommt. Dabei werden die ersten drei behandelten Werke Camenzind Gertrud und Roßhalde eine Sonderstellung einnehmen da sie noch nicht auf dem Hintergrund der Psychoanalyse entstanden sind. Gerade in der Behandlung der Liebe in diesen Werken und durch die Kontrastierung zu den Späteren wird es deutlich welch große Fortschritte Hesse durch die Psychoanalyse gemacht hat und wie sich dadurch seine Einstellung bzw. seine Darstellung der Liebe weiterentwickelt.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE