Die Rolle des Spacherwerbs im Integrationsprozess

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik Note: 20 Universität Osnabrück (Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien) Veranstaltung: Interkulturelle Pädagogik Sprache: Deutsch Abstract: Unser alltägliches Leben wird vom sprachlichen Handeln bestimmt und gesteuert. Sprachliches Handeln ist daher für die meisten von uns so selbstverständlich dass wir die Wichtigkeit des Verständnisses gar nicht mehr bewusst wahrnehmen oder ständig darüber nachdenken. [...] Der Spracherwerb des Ziellandes von EinwanderInnen wird deshalb sowohl von ihnen als auch vom Land Deutschland als eine der wichtigsten und dringendsten Maßnahmen zur Integration im Zielland angesehen. Der allgemeine Konsens lautet: Durch Verständigung wächst Verständnis und Handlungsfreiheit. Aber kann man so weit gehen zu sagen dass der Spracherwerb als Großteil der Integration gilt? Welche Rolle übernimmt die Sprache im Integrationsprozess der MigrantInnen? In dieser Hausarbeit soll es um generelle und zentrale Fragen rund um die Rolle der Sprache im Integrationsprozess am Beispiel Deutschland gehen. In vier Kapiteln werden verschiedene Seiten der Problematik erläutert.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE