Die SAPD nach Gotha 1875 - eine Bedrohung f��r Bismarck?
German

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - 1848 Kaiserreich Imperialismus Note: 23 Universitt Karlsruhe (TH) (Geschichte) Sprache: Deutsch Abstract: Die deutsche Sozialdemokratie hat ihre politischen Gegner und Kritiker wiederholt mit der Fhigkeit berrascht auch schwerste Krisen durchstehen zu knnen und aus ihnen die Kraft zum erfolgversprechenden Neuanfang zu schpfen.1 Besonders in ihren Anfngen nach der Revolution von 1848/49 wurde die sozialistische Arbeiterbewegung immer wieder von Rckschlgen und Unterdrckung heimgesucht. Als erklrter Feind der Bourgeoisie und des militaristischen oder monarchischen Staatswesens gerieten die sozialistischen Parteien immer wieder in den Fokus der Regierenden. Besonders nach der Reichsgrndung 1871 und zunehmend nach der Vereinigung von ADAV und SDAP 1875 mussten die Arbeitervereinigungen Verfolgung und Hetze hinnehmen. In Anbetracht der vorliegenden historischen Vorgnge und Daten kann der Eindruck gewonnen werden dass sowohl Kaiser Wilhelm als auch Otto von Bismarck berzeugt waren ihren monarchischen militaristisch geprgten Staat gegen die Sozialdemokraten verteidigen zu mssen. In der vorliegenden Arbeit soll versucht werden zu erarbeiten ob und warum die Herrschenden Angst und Misstrauen gegenber den Sozialdemokraten empfanden. Hat der nach der Reichsgrndung 1871 regierende kaisertreue Reichskanzler Otto von Bismarck Grund gehabt die SAPD zu frchten? War die Erlassung des Sozialistengesetzes die Reaktion auf eine fr ich scheinbare sozialistische Bedrohung?
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE