Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Gemeinschaftskunde / Sozialkunde Note: 10 Sprache: Deutsch Abstract: Die Arbeit befasst sich mit der Geschichte des deutschen Asylrechts. Aus dieser Traditionslinie heraus wird das Asylrecht als große Errungenschaft dargestellt. Ferner wird die finanzielle und gesellschaftliche Situation der Asylbewerber beleuchtet und analysiert unter welchen Voraussetzungen Integration gelingen kann. Als Beitrag zur Förderung der Integration der Heidenauer Asylbewerber wird immer wieder auf das Projekt Begegnung wagen - Zukunft gestalten unter Beteiligung des früheren Bundespräsidenten Herzog Bezug genommen. Am Ende der Arbeit werden daraus Forderungen an die deutsche Asylpolitik abgeleitet.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.