Die slavischen Urschriften Glagolica und Kyrillica

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte Antike Note: 10 FernUniversität Hagen (Historisches Institut) Sprache: Deutsch Abstract: Auf dem Weg in die Literalität stellt die Balkanhalbinsel im Frühmittelalter eine Besonderheit im Kontext alt-europäischer Schriftlichkeit dar. Eng verbunden ist hier die Kirchenzugehörigkeit der Region mit der Verschriftlichung der Sprache slawischer Völker. Noch heute im 21. Jahrhundert herrscht in der „Slavia Orthodoxa“ eine eigene Schriftform vor dessen Ursprünge im 9. Jahrhundert durch die Slavenlehrer Kyrill und Method zu finden sind. Durch deren Slawenmission im Jahre 863 fand die slawische Literalität ihren Anfang.Geschehen ist dies durch die Einführung zweier auf die slawische Phonetik abgestimmte graphischer Medien: der glagolitischen und kyrillischen Schrift.Die ältere der beiden die Glagolica wurde zum Zwecke der Slawenmission nach Mähren getragen als Instrument der Slawenlehrer Kyrill und Method bei ihrer Mission.Der Werdegang beider Schriftsysteme ist von einigen Widrigkeiten gekennzeichnet die in dieser Hausarbeit näher betrachtet werden sollen.Es wird die Frage im Raum stehen ob die Glagolica ihre missionarische Zweckbestimmung erfüllen und warum sie durch ihr Nachfolgesystem die Kyrillica abgelöst werden konnte.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE