Die soziale Frage im Ordnungsdenken Walter Euckens

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte Note: 13 Freie Universität Berlin (Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft) Veranstaltung: Proseminar: Liberalismus im Wandel Sprache: Deutsch Abstract: In den Debatten um Arbeitslosen- und Rentenversicherungen stellt sich wiederholt die Frage nach Art und Umfang marktkonformer Sozialpolitik. Eine Soziale Marktwirtschaft solle die Nachteile einer freien unkontrollierten Marktwirtschaft vermeiden. Ihren Ursprung findet diese Wirtschaftsordnung in der ordnungstheoretischen Konzeption des Ordoliberalismus Walter Euckens. Der Artikel arbeitet die Thesen Euckens zur Lösung der sozialen Frage heraus und um sie auf die heutigen Probleme anwendbar zu machen.Normatives Ziel oder ordoliberalen Idee ist eine Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung zu entwerfen innerhalb derer allen Individuen eine größtmögliche Freiheit als Voraussetzung sozialer Gerechtigkeit und sozialer Sicherheit zuteil wird. Es zeigt sich dass Eucken Sozialpolitik als integralen Bestandteil der Wirtschaftspolitik versteht. Drei universale Anliegen weist er der Sozialpolitik zu: die Versorgung aller Mitglieder einer Gesellschaft unabhängig von ihrer Leistungsfähigkeit soziale Gerechtigkeit und soziale Sicherheit. Eine funktionsfähige freiheitliche Marktwirtschaft ist für Eucken dabei Voraussetzung für die Lösung der sozialen Frage. Im Kern heißt das dass die beste Sozialpolitik im Sinne Walter Euckens eine konsequente Wirtschaftsordnungspolitik ist.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE