Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur Note: 2 Universität Wien (Germanistik) Sprache: Deutsch Abstract: Van Swietens Stil mit Blick auf Funktion Syntax und Lexik zu beschreiben und seine Sprache mit der Sprache in Genesis1 zu vergleichen war das zentrale Thema dieser Arbeit. Um zu zeigen dass die Sprache im Textbuch nicht bloß Grundlage einer philologischen sondern auch theologischen Auseinandersetzung mit dem Text sein kann wird in dieser Arbeit auf mögliche Kritikpunkte der Kirche eingegangen und die Frage nach der religiösen Textintention gestellt. Um zu zeigen in welcher Sprache im Textbuch religiöse Botschaften vermittelt werden wird der Einfluss der alttestamentlichen Texte die Gattungsfrage die Verwendung der Genesis (als Rahmen und Mittelpunkt) und die Verwendung der Psalmen dargestellt.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.