Die staatliche Ordnung bei John Locke

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte Note: 10 Ludwig-Maximilians-Universität München (Geschwister-Scholl-Institut) Veranstaltung: Grundkurs Politische Theorie SS 2003 9 Quellen im Literaturverzeichnis Sprache: Deutsch Abstract: Der Autor gibt in dieser Arbeit einen Überblick über die staatliche Ordnung bei Locke und die verfassungsmäßige Ordnung (Teil 2) und das Widerstandsrecht bei Locke (Punkt 3.2). Gliederung1. Konsens und Mehrheitsprinzip2. Die verfassungsmäßige Ordnung2.1 Der Staatszweck2.2 Die Gewaltenteilung nach Locke (II Kap. 12)2.2.1 Die Exekutive2.2.2 Die Legislative2.2.3 Die prärogative und die föderative Gewalt (II Kap. 14)2.2.3.1 Die prärogative Gewalt2.2.3.2 Die föderative Gewalt2.2.3.3 Kontrolle der prärogativen und föderativen Gewalt durch die Legislative2.2.4 King in Parliament2.3 Die Konstruktion der politischen Institutionen2.3.1 Das Regierungssystem2.3.2 Die beste Regierungsform bei Locke2.4 Macht und Machtmissbrauch3. Der Schutz vor dem Machtmissbrauch des Staates3.1 durch die Verfassung3.2 durch das Widerstandsrecht bei Locke4. Der Einfluss von Locke`s Staatstheorie auf die Nachwelt4.1 Amerikanische Unabhängigkeitserklärung4.2 Amerikanische Verfassung
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE