Die starke Unterrepräsentanz von Frauen in Führungspositionen der deutschen Privatwirtschaft. Ein Erklärungsversuch im Rahmen der Gender Studies
German

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Geschlechterstudien / Gender Studies Note: 2.0 Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Sprache: Deutsch Abstract: In dieser Forschungsarbeit standen die Ursachen für die Unterrepra?sentanz von Frauen in Führungspositionen in der deutschen Privatwirtschaft und die im Zweiten Gleichstellungsbericht der Sachverständigungskommission empfohlenen Handlungsempfehlungen für die Politik im Fokus. Dabei wurde die Forschungsfrage: „Wie lässt sich die starke Unterrepräsentanz von Frauen in Führungspositionen innerhalb der Unternehmen in der deutschen Privatwirtschaft erklären und welche Vorteile würde die im Zweiten Gleichstellungsbericht empfohlene Einführung eines Wahlarbeitszeitgesetzes für die Reduzierung dieser Unterrepräsentanz bringen? formuliert.Es wurde eine qualitative Inhaltsanalyse für die Ursachen und die politische Reaktion im Rahmen der Handlungsempfehlungen der Kommission durchgeführt. Ziel dabei war es zu ermitteln inwiefern die die Einführung eines Wahlarbeitsgesetzes dazu beitragen könnte den Anteil von Frauen in Führungspositionen zu erhöhen. Es wurde festgestellt dass die Einführung eines Wahlarbeitsgesetzes viele Vorteile für Frauen in Führungspositionen bringen würde und eventuell auch zur Erhöhung des Anteils der Frauen in Führungspositionen beitragen könnte.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE