Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen Bilanzierung Steuern FernUniversitt Hagen Veranstaltung: Recht und Sponsoring Sprache: Deutsch Abstract: Das Instrument des Sponsorings ist in Deutschland noch relativ jung etablierte sich jedoch als Bestandteil des Marketings. Im Hinblick auf die steuerrechtliche Behandlung hat sich Sponsoring anfnglich nicht von der Werbung unterschieden und wurde genau wie die klassischen Werbekosten als Betriebsausgabe behandelt. Somit waren die Ausgaben beim Sponsor gem. 4 Abs. 4 EStG voll von der Steuer abzugsfhig. Beim Gesponserten wurden diese Betrge wenn Sie den wirtschaftlichen Geschftsbetrieb zuzuordnen waren versteuert (vgl. BMF 1997). Im Laufe der Zeit wurde festgestellt dass es eine Vielzahl von Facetten des Sponsorings gibt die steuerrechtlich unterschiedlich zu wrdigen sind. Dem trug das Bundesministerium fr Finanzen Rechnung und gab den 2. Sponsoring-Erlass am 18.02.1998 heraus. Diese Arbeit geht auf die unterschiedlichen Arten im Bereich des Sponsorings ein und erlutert deren Behandlung im Bereich der Steuern unter der besonderen Bercksichtigung des 2. Sponsoringerlasses.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.