Die Stigmatisierung von gemeindebasierten Organisationen als „Ghetto
German

About The Book

In diesem Buch wurden die Herkunft und Verwendung des Begriffs ‚Ghetto' durch Kunden und Mitarbeiter in vier verschiedenen innerstädtischen Gemeindezentren im Norden des Bundesstaates New York untersucht die eine Klientel mit niedrigem sozioökonomischem Status betreuen. Die Untersuchung des Begriffs „Ghetto und der Folgen des Begriffs wurde nach dem „Looking-Glass-Self-Konzept von Charles Cooley sowie nach Theorien von so einflussreichen Denkern wie Kurt Lewin George Herbert Mead Erving Goffman Bryant A. Okhuysen und Gerardo A. Hudson durchgeführt. Die Daten wurden durch eine Auswertung der einschlägigen Literatur und die Sammlung von Antworten der Fokusgruppen von Mitarbeitern der vier Gemeindezentren erhoben. Die Studie ergab dass Organisationen die als „Ghetto bezeichnet werden die Merkmale dieser Stigmatisierung annehmen. Um diesem Phänomen der Stigmatisierung entgegenzuwirken wird die Anwendung der Methode der wertschätzenden Erkundung (AI) und anderer Change-Management-Strategien empfohlen.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE