Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Jura - Europarecht Völkerrecht Internationales Privatrecht Note: 13 Universität Mannheim (Lehrstuhl für Europäisches Transport und Verkehrsrecht) Veranstaltung: Seminar Sprache: Deutsch Abstract: Mobilität ist ein integraler Bestandteil von Wirtschaft und Gesellschaft und eine Grundlage für den Wohlstand. Daher ist es Aufgabe der Verkehrspolitik vorausschauende Konzepte zu entwickeln die Mobilität und Leistungsfähigkeit unseres Verkehrssystems unter Berücksichtigung der Umwelt dauerhaft sichern. Dem erschreckenden Wachstum im Güterverkehr das laut Verkehrsbericht 2000 des Bundesministeriums für Verkehr Bau und Wohnungswesens in den nächsten 15 Jahren um 64 % zunehmen wird muss die Verkehrspolitik begegnen. Staus Unfallgefahren Straßenabnutzung und nicht zuletzt die enorme Umweltbelastung des Verkehrs stellt die Politik und Wirtschaft vor neue Herausforderungen.Der Gesetzgeber reagierte auf diese Entwicklung und verfolgt eine integrierte Verkehrspolitik mit der die bestehenden Produktivitätsreserven bei anderen Verkehrsträgern effektiver ausgeschöpft und die Autobahnen durch gerechtere Wettbewerbsbedingungen entlastet werden sollen. Ein Weg zu einem fairen Wettbewerb und einer integrierten Verkehrspolitik kann das Gesetz zur Einführung von streckenbezogenen Gebühren für die Benutzung von Bundesautobahnen mit schweren Nutzfahrzeugen (ABMG) sein was eine Mautgebühr von 0 15 Euro/km ab dem 31. August 2003 vorsieht.Aufgrund der Tragweite dieses verkehrspolitischem Instrumentes muss geprüft werden ob die Lkw-Maut den verfassungs- und europarechtlichen Vorgaben entspricht und somit in vollem Umfang Gesetzeskonform ist.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.