Die Taylor-Regel als Grundlage der Geldpolitik der EZB

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich VWL - Geldtheorie Geldpolitik Note: 27 Fachhochschule Sdwestfalen; Abteilung Meschede Sprache: Deutsch Abstract: Anfang der 90er Jahre war es dem US-Wirtschaftswissenschaftler John B. Taylor der an der Standford University gelehrt hat und mittlerweile von George Bush in das Finanzministerium berufen wurde ein groes Anliegen dass die Idee einer geldpolitischen Regelbindung Eingang in die Notenbankpraxis findet. Taylor wollte mit einer einfachen Regel die Geldpolitik transparenter machen und mit dieser Regel gute geldpolitische Ergebnisse liefern. Nach Taylor knnte durch systematisches an einer Regel orientierte Vorgehen insbesondere die amerikanische Geldpolitik verbessert werden. In dieser Arbeit mchte ich einen berblick ber die Taylor-Regel geben. Zunchst werde ich auf die Geldpolitik der EZB eingehen und dann auf die Taylor-Regel und ihre Bedeutung. Spter werde ich dann auf die Besonderheiten dieser Regel eingehen und werde anhand von Fallbeispielen die Anwendung der Regel darstellen. Zum Schluss werde ich dann noch einige Kritikpunkte der Regel nennen.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE