Die Techniken des Selbst im Selbstoptimierungszwang. Der Einsatz von Self-Tracking-Praktiken im Zuge der beschleunigten Moderne
shared
This Book is Out of Stock!
German

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziologie - Individuum Gruppe Gesellschaft Note: 13 Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Sprache: Deutsch Abstract: Ausgehend von der Frage welche Rolle die Technik im Zuge der Selbstoptimierung des Menschen spielt wird auf die Nutzung von technischen Gadgets eingegangen und näher beleuchtet. Die nachfolgender Frage soll innerhalb dieser Hausarbeit geklärt werden: Führt die Nutzung technischer Gerätschaften wie Wearables zu einem größeren Optimierungsdruck des Individuums?Um diese Arbeit zu präzisieren wird in den nachfolgenden Kapitel auf die Veränderung und die Bedeutung der Zeit eingegangen und unter Bezugnahme auf Karin Knorr Cetinas Theorie der synthetischen Situation ein Bezug zur technologischen Entwicklung genommen (Kapitel 1). Des Weiteren wird der Versuch unternommen einen Zusammenhang zwischen dem technologischen Fortschritt und der Flexibilisierung des Menschen darzustellen (Kapitel 2). Unter Zuhilfenahme des Konzepts des unternehmerischen Selbst wird in Kapitel 3 auf die Folgen des Optimierungsprozesses näher eingegangen und eine Verbindung zur Körperoptimierung hergestellt. Daran anschließend wird die Körperoptimierung anhand von Self-Tracking-Prozessen beleuchtet und dessen Auswirkungen aufgezeigt (Kapitel 4). Die Reflexion der Ergebnisse wird schließlich im Fazit erläutert.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
1488
Out Of Stock
All inclusive*
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE