Inhaltsangabe:Einleitung:Die rasante technische Entwicklung im letzten Jahrhundert sowohl in der Elektronik als auch in der Digitaltechnik hat in der Musikwelt zu erheblichen Veränderungen geführt. Auf dem Gebiet der Klanggestaltung und der Komposition sind viele neue Möglichkeiten entstanden so daß eigene musikalische Ideen mit Hilfe der heutigen Technik leichter umgesetzt werden können als zu früheren Zeiten. Besonders im Bereich der Musikschulung kann der heutige Stand der Technik sehr hilfreich sein. Gang der Untersuchung:In den einzelnen Gliederungsabschnitten wird vor allem gezeigt wie die heutigen technischen Hilfsmittel in der Musiklehre sinnvoll eingesetzt werden können. Dabei werden zugleich auch nicht geläufige Begriffe wie beispielsweise „MIDI“ oder „Sequenzer“ erklärt. Zum Schluß wird aber festgestellt daß die Technik einen guten Musiklehrer nicht ersetzen kann. Die Technik wird wie immer nur ein Hilfsmittel bleiben da jeder Schüler individuell geschult werden muß. Doch es wird auch erörtert wie wichtig es ist daß ein guter Musiklehrer auch über den technischen Stand in der Musikwelt beratend sein kann.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:Vorwortaus Gegenwart und Geschichte2HauptteilI.)Synthesizer - unbegrenzte Klangwelt3II.)Sampler - Klangaufnahmen spielbar machen5III.)MIDI - Steuerung der Klangereignisse6IV.)Sequenzer - Editor der Musik8V.)Keyboards - Sammelbegriff für bestimmte Tasteninstrumentea)Masterkeyboards12b)Workstation - Keyboards14c)Remote - Keyboards15d)Portable - Keyboards15VI.)Modifizierung akkustischer Instrumente und Stimmena)Tasteninstrumente18b)Saiteninstrumente19c)Saxophon und Bläser20d)Vocoder20SchlußwortStellenwert der instrumentalen Technisierung und Ausblick in die Zukunft21Quellenverzeichnis der Hilfsmittel22
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.