Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie Note: 13 Johann Wolfgang Goethe-Universitt Frankfurt am Main Veranstaltung: Das Buch Jeremia Sprache: Deutsch Abstract: Das Buch Jeremia besteht aus 52 Kapiteln von der Berufung Jeremias bis hin zu seiner Verbannung. Diese Hausarbeit befasst sich mit Jer 7 1-15; der Tempelrede. Fr diese Arbeit werde ich mit meiner eigenen bersetzung des hebrischen Textes aus der Biblia Hebraica Stuttgartensia arbeiten. Um die Perikope besser zu erschlieen werden die verschiedenen Schritte der Exegese zu Hilfe genommen. Zuerst wird mit Hilfe der Textabgrenzung die Perikope von den angrenzenden Kapiteln getrennt und die Tempelrede in das Buch Jeremia eingeordnet. In der anschlieenden sprachlichen Analyse wird auf bestimmte Wrter des hebrischen Textes und auf textuelle Besonderheiten genauer eingegangen. Die Literarkritik zeigt dass die Tempelrede so wie sie heute in der Bibel gefunden werden kann nicht auf einmal entstanden ist. Hier wird versucht den Text so genau wie mglich auf darauf hinweisende Merkmale zu untersuchen umso diejenigen Verse zu identifizieren die ursprnglich nicht Teil dieser Perikope waren. Im darauffolgenden Kapitel der Realienkunde und Traditionskritik werden die damals historischen Faktoren erlutert. Dazu zhlen der Tempelkult der damalige Knig Jojakim und die Zerstrung der Stadt Schilo. Das letzte Kapitel widmet sich der Redaktionskritik in welcher die Perikope auf Anzeichen deuteronomistischer Redaktion geprft wird. Jeremia erhlt den Auftrag Gottes am Eingang des Jerusalemer Tempels zu einer Menschenmenge zu sprechen. Durch die Tempelrede berbringt er ihnen das Wort Gottes und sagt ihnen dass sie ihr Verhalten zu bessern haben. Falls sie diese Warnung nicht beachten wrde der Tempel und die gesamte Stadt zerstrt werden.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.