Die Theodizeefrage. Was bedeuten Tod und Auferstehung Jesu Christi für das Verständnis des Todes?

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Didaktik - Theologie Religionspädagogik Note: 27 Evangelische Hochschule Berlin Sprache: Deutsch Abstract: Was bedeuten Jesu Tod und Auferstehung für das Verständnis des Todes? Zunächst steht fest dass wir nicht wissen können was uns nach dem Tod erwartet. Wir haben keine Erfahrungen mit dem was nach dem Tod geschieht. Nahtoderfahrungen sind eben auch nur dem Tode nah. Der Mensch stirbt sein Körper verwest was bleibt übrig und wo ist das dann? Niemand weiß es weil noch niemand zurückgekommen ist. Jedes Jahr trauern die Christen am Karfreitag über den Tod Jesu Christ und feiern am Ostersonntag seine Auferstehung. Jesus Christus Gottes Sohn wurde gekreuzigt ist gestorben und wieder auferstanden. Aber was bedeuten diese Feiertage für unser Leben? Wie soll Auferstehung funktionieren? Steht der Körper wieder auf oder eine Art Seele Geist oder Erscheinung? Woran haben die Menschen früher geglaubt und woran glauben wir heute? Und die alles entscheidende Frage: Was kann die Auferstehung für meine Hoffnung und meinen Glauben bezüglich meines eigenen Todes bedeuten? Viele Menschen haben die Hoffnung und den Glauben dass etwas von einem Selbst übrig bleibt und dass dies dann bei Gott ist. Im Folgenden wird jedoch nicht allgemein das Leben nach dem Tod thematisiert sondern lediglich die Deutung von Jesu Tod und Auferstehung und auf dessen Einfluss auf den unausweichlichen Tod.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE