Die Theoriengeschichte der Anthropologie des Körpers

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 1992 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde Note: 100 Universität Hamburg (Seminar für Völkerkunde) Veranstaltung: Oberseminar: Zur Anthropologie des Körpers (I) Sprache: Deutsch Abstract: In dieser Arbeit wird der Geschichte der Körpertheorien nachgegangen und wie sich aus den Beobachtungen der sozialen Umwelt des Marcel Mauss heraus die Symboltheorie von Mary Douglas entwickelte die wahrscheinlich als wichtigste Grundlage aller späteren Arbeiten zum Thema bezeichnet werden kann.Es werden in diesem Zusammenhang die Konsequenzen der Körperpolitik und des Patriarchats aufgezeigt deren augenscheinlichsten Vertreter die Mediziner sind.Außerdem soll die Kulturbedingtheit jeglicher Weltsicht verdeutlicht werden. Ob es sich um den Natur- oder Kulturbegriff um Naturgesetze oder um Körperwahrnehmung handelt alles ist gesellschaftsbedingt determiniert. Beispielhaft wurden einige Gesellschaften dargestellt deren Körperempfinden Kosmologien und Psychiatrien.Es gibt viele Alternativen zum westlichen Denksystem so stehen unserer individualistischen Gesellschaft nicht-individualisierte gegenüber unserer Industrialisierung Traditionalismus und unserer Dichotomie der Monismus östlicher Kulturen.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE