Dieses Buch ist das Ergebnis der Abschlussarbeit der Studentin Leticia Mirielle Gonçalves de França Costa im Studiengang Soziale Arbeit (PUCPR) die von Professorin Dr. Solange Fernandes betreut wurde und ist das Ergebnis gemeinsamer Überlegungen und Sorgen über die Situation der Tiere in unserer Gesellschaft. Ausgehend von der Erkenntnis dass das Phänomen der Ausbeutung und Beherrschung nicht-menschlicher Tiere nicht isoliert auftritt sondern in direktem Zusammenhang mit den großen Strukturen steht die die Gesellschaft formen und Ungleichheiten und Unterdrückung hervorbringen nämlich: Patriarchat Rassismus Kapitalismus und Speziesismus haben wir in dieser Arbeit versucht durch eine Literaturstudie die Mensch-Tier-Beziehung aus einer kritischen Perspektive zu analysieren die ethische ökologische politische und wirtschaftliche Fragen in dieser Beziehung einschließt. Schließlich wollten wir verstehen wie die Tierfrage mit dem ethisch-politischen Projekt der Sozialen Arbeit zusammenhängt und Argumente zur Verteidigung der Einbeziehung der Debatte über die Tierfrage in die professionellen Kämpfe für eine freie gerechte und gleichberechtigte Gesellschaft liefern.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.