Die Umqualifizierung des Leistungsempfängers zum Steuerschuldner nach § 13b UStG (German Edition)

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen Bilanzierung Steuern Note: 27 Hamburger Fern-Hochschule Sprache: Deutsch Abstract: Durch die Einführung des § 13b in das Umsatzsteuergesetz (UStG) wird bei bestimmten Geschäftsvorgängen der Leistungsempfänger einer der in § 13b UStG aufgezählten Umsätze zum Steuerschuldner der Umsatzsteuer. In der Praxis ist als erstes die grundlegende Frage zu klären für welchen Unternehmerkreis die Regelung des § 13b UStG gilt. Des Weiteren ist zu klären wann die Umsatzsteuer entsteht und wann diese abgeführt werden muss. In dem vorliegenden Werk werden die Entstehungsgründe des § 13b UStG kurz erläutert und es wird auf die Problematik dieser Gesetzesänderung eingegangen. Es wird die ursprüngliche Rechtslage die Übergangsregelung vom 01.01.-16.01.2004 und die geänderte Gesetzeslage zum 01.04.2004 erklärt. Weiterhin werden die Auswirkungen des § 13b UStG in der Praxis nach der Änderung zum 01.04.2004 näher erläutert wobei praktische Beispiele zum allgemeinen Verständnis beitragen. Der Schwerpunkt dieses Werkes liegt in dem Bereich der Bauleistungen.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE