Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik Ästhetik Kultur Natur Recht ...) Note: 17 Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Sprache: Deutsch Abstract: Ein gerechter Umgang und eine gerechte Gesellschaft ist wohl die Wunsch- und Idealvorstellung eines jeden Menschen. Doch was ist eine Gerechte Gesellschaft? Was zeichnet sie aus? Diese Fragen versucht Martha Nussbaum in ihrem Buch „Die Grenzen der Gerechtigkeit zu erläutern. Dabei geht sie auch stark auf den Umgang mit Behinderten ein. Wie sollten diese Menschen gerechter Weise in einer Gesellschaft behandelt werden? Was zeichnet überhaupt einen Menschen aus? Ich möchte vor allem die Herausforderungen der Integration von Behinderten für das deutsche Bildungssystem erläutern und untersuchen inwiefern Nussbaums Theorie dabei hilfreich sein und Anwendung finden kann. Da dies natürlich ein sehr weites Untersuchungsfeld ist werde ich mich innerhalb dieser Arbeit auf die Kerninhalte der Theorie beschränken und herausarbeiten ob bzw. in wie weit diese mit den Zielsetzungen und Möglichkeiten der Institution Schule zu vereinbaren sind. Neben den Schwierigkeiten für die Umsetzung im Bildungssystem werde ich auch einige andere z.T. inhärente Probleme der Theorie erörtern.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.