Die (Un-)Rechtm����igkeit der Anwendung der Schuldtheorie auf das Grundurteil
shared
This Book is Out of Stock!

About The Book

Die Unzulänglichkeit der natürlichen Regeln des Zusammenlebens hat es dem Staat ermöglicht mit Hilfe von Strafen in das gesellschaftliche Leben einzugreifen wenn auch auf eine minimale Art und Weise so dass ein institutionalisiertes Strafsystem entstanden ist. Sanktionen müssen als staatliche Mechanismen der sozialen Kontrolle etabliert werden und präventiven und retributiven Zwecken in Bezug auf das Verhalten entsprechen. Sie müssen darauf abzielen die Kriminalität einzudämmen und zu bekämpfen und die Straftäter wieder in die Gesellschaft einzugliedern indem sie sie davon abhalten neue Straftaten zu begehen und indem sie der Gemeinschaft als Beispiel dienen. Die Thesen auf die sich die anfängliche Bewertung der Strafe stützt variieren zwischen der subjektiven Analyse des Straftäters und der Vorherrschaft der Elemente der Straftat. In Brasilien ist das kriminelle Verhalten typisiert weshalb die Möglichkeit des gleichzeitigen Vorhandenseins des Tat- und des Täterstrafrechts angesichts der Anwendung der in Art. 59 des Strafgesetzbuchs festgelegten subjektiven Kriterien zur Anwendung der Grundstrafe diskutiert wird. Diese Frage bildet den Inhalt dieser Arbeit.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
7941
Out Of Stock
All inclusive*
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE