Die Unternehmung im Netzwerk von Verträgen

About The Book

Inhaltsangabe:Einleitung:In der Arbeit werden aktuelle Beschaffungsoptionen einer Biotech-Firma in Deutschland analysiert. Im Vordergrund stehen Kapital und Technologie. Als theoretische Hilfsmittel werden Institutionenökonomik und Netzwerktheorie eingesetzt. Die Arbeit beinhaltet ein zeitnahes Branchenporträt. Im Ergebnis wird deutlich daß die Biotechnologie bislang in herkömmlichen wirtschaftlichen Koordinationsformen verharrt und daß Politik bei der Entstehung dieses Marktes eine entscheidende Rolle spielt.Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:Einleitung11.Branchenporträt deutsche Biotechnologie1.1Definitionen Zielsetzungen Fragen41.2Rahmenbedingungen71.3Marktstruktur141.3.1Zahl und Größe der Wettbewerber151.3.2Markteintrittsbarrieren171.4Marktverhalten191.5Marktergebnisse222.Ökonomische Theorie und eigene Methodik2.1Abriß über die Entwicklung des Akteursbildes von der Neoklassik bis zum Netzwerkansatz232.2Elemente der Neuen Institutionenökonomik282.2.1Sachdienliche Aspekte von Property-Rights- Transaktionskosten- und Principal-Agent-Theorie312.2.2Probleme in Kooperationsbeziehungen und Lösungen Sicht der Neuen Institutionenökonomik352.2.3Funktionen und Formen von Verträgen402.2.4Exkurs: Relevante Charakteristika von Netzwerken442.3Methodisches Vorgehen483.Produktionsfaktoren und verbundene Vereinbarungen3.1Kapital533.3.1Klassisch: Kapitalmarkt und Kredit533.3.2Neoklassisch: Venture Capital583.2Technologisches Wissen693.2.1Kooperationsverträge693.2.2Lizenzverträge713.2.3Kaufverträge733.2.4Arbeitsverträge744.Schlußbetrachtung und Kritik4.1Schlußbetrachtung764.2Ergebnisse und Kritik der Vorgehensweise81Anhang I84Anhang Il86Literaturverzeichnis91
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE