Die Vater-Sohn-Beziehung in Franz Kafkas „Brief an den Vater und Sigmund Freuds Forschung zum Ödipuskomplex

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur Note: 23 Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Germanistik) Veranstaltung: Grundseminar Väter Sprache: Deutsch Abstract: In dieser Arbeit soll das Werk Brief an den Vater unter Berücksichtigung der Theorie des Ödipuskomplexes von Sigmund Freud untersucht werden die besonders die Rivalität und Identifikation zwischen Vater und Sohn thematisiert. Identifikationsprobleme wurden von Freud im Ödipuskomplex für Jungen sowie im sogenannten Elektrakomplex für Mädchen behandelt.Wie Kafka sich mit seinem Brief an den Vater vom mächtigen Einfluss seines Vaters zu befreien versucht und welche Folgen und Wirken das auf sein Leben seine Persönlichkeit und zu seinen Beziehungen hat soll besonders berücksichtigt werden.In einem ersten Schritt werden der Freudsche Ödipuskomplex und der Kastrationskomplex im Allgemeinen definiert. Anschließend wird Kafkas ‚Brief an den Vater' analysiert und die Bezugnahme auf Kafka und seinen Vater im Anschluss angeknüpft. Zum Schluss wird der Ödipuskomplex von Sigmund Freud in Kafkas Werk untersucht.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE