Die verkörperte Kognitionshypothese. Ist die Sprachbildung mit dem sensorischen und mit dem motorischen System des menschlichen Körpers verbunden?

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Linguistik Note: 13 Freie Universität Berlin Sprache: Deutsch Abstract: Sprache ist für jeden von uns ein alltägliches Gut. Sie ist für jedermann unentbehrlich. So ist es nicht verwunderlich dass es sich Sprachforscher zur Aufgabe gemacht haben die Entstehung der Sprache genauer zu untersuchen. Über die Jahre sind verschiedene Theorien entstanden wie Sprache entsteht. Zum einen setzten Forscher auf eine Sprachbildung die mit dem sensorischen und motorischen System des Körpers verbunden ist.Ein anderer Teil der Forscher unterstützt die Theorie dass die Sprachbildung unabhängig von der Bewegung des Körpers passiert. Wenn Studien zur verkörperten Kognitionshypothese durchgeführt werden dann kann die Durchführung und die Betrachtung der Ergebnisse in vier Unterkategorien eingeteilt werden. Bei den vier Unterkategorien handelt es sich um die direkte Demonstration die demonstrierten Verhaltensweisen die Demonstrationen von sensorischen und motorischen Aktionen und die Betrachtung von beeinträchtigten lexikalischen Endscheidungsleistungen. Die meisten verwertbaren Studienergebnisse konnten erzielt werden indem automatisierte motorische Prozesse untersucht wurden.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE