Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - ltere Deutsche Literatur Medivistik Note: 17 Ludwig-Maximilians-Universitt Mnchen Sprache: Deutsch Abstract: Das Flieende Licht der Gottheit ist eines der bekanntesten Werke der deutschen Mystik des Mittelalters. Von Mechthild von Magdeburg verfasst verursachte es schon zu seiner Entstehungszeit um 1250 nach Christus heftige Diskussionen unter den Lesern. Auch oder besonders in der heutigen Zeit ist es immer noch schwierig die Sprache Mechthilds und somit ihre Offenbarungen Gottes und Aussagen zu deuten. In dieser Arbeit sollen die verschiedenen Gestalten Gottes im Flieenden Licht der Gottheit und deren Bedeutung und Bezug zueinander gezeigt werden. Das Flieende Licht der Gottheit wurde von Mechthild in Mittelniederdeutsch verfasst allerdings ist heute nur eine lateinische bersetzung und eine oberdeutsche bertragung bekannt. Die Handschrift aus dem Oberdeutschen lagert heute in der Stiftsbibliothek Einsiedeln und wurde zwischen 1343 und 1345 angefertigt. Alle biographischen Anhaltspunkte ber Mechthild von Magdeburg kann man allein ihrem Werk und dessen berlieferungsgeschichte entnehmen. Mechthild von Magdeburg wurde um 1207 in der Nhe von Zerbst bei Magdeburg geboren. Sie wuchs in hfischer Umgebung auf und hatte neben Vater und Mutter einen Bruder. Mit ungefhr 12 Jahren hatte Mechthild ihre erste Vision Gottes und entschied sich dann mit circa 20 Jahren aus ihrer Heimat wegzuziehen und in Armut eine vita religiosa zu leben. Sie schloss sich der Beginenkultur an die ein Leben in Armut und Keuschheit ohne ein klsterliches Gelbde vorschrieb.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.