Die Wahl Lothars III. zum König. Die Beteiligten und ihr Verhalten

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter Frühe Neuzeit Note: 17 Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Lehrstuhl für Geschichte des Mittelalters) Veranstaltung: Königtum nach dem Investiturstreit (1125-1190). Herrschaftsgrundlagen Legitimation Handlungsmöglichkeiten Sprache: Deutsch Abstract: Die Wahl Lothars III. im Jahr 1125 ist die meist beschriebene Königswahl des Mittelalters. Es gibt mehrere Quellen die von der Wahl berichten die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Quelle narratio de electione Lotharii in regem romanorum welche die ausführlichste und wichtigste Quelle zur Wahl darstellt.Die Arbeit geht zunächst auf die Entstehungsgeschichte der Quelle ein. Anschließend wird ein kurzer Abriss über den Verlauf der Wahl Lothars III. ausgeführt. Unter diesem Punkt werden die Akteure der Wahl vorgestellt und der Frage nachgegangen wie sich ihr Verhalten erklären lässt. Ein besonderer Schwerpunkt wird hierbei auf den Kandidaten Friedrich II. von Schwaben gelegt. Abschließend werden die Ergebnisse zusammengefasst und ein Fazit über das jeweilige Verhalten der einzelnen Personen gezogen.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE