Die Wahrnehmung von Stürzen durch ältere Menschen und das Risiko eines Sturzes

About The Book

Ziel der Studie war es die Wahrnehmung des Sturzrisikos durch ältere Menschen und ihre Erfahrungen mit Stürzen zu erforschen um herauszufinden wie sie Stürze verhinderten und damit umgingen und welche Auswirkungen dies auf die Sturzrehabilitation hatte. Neun Teilnehmer die an einem kommunalen Sturzpräventionsprogramm teilnahmen weil sie gestürzt waren wurden rekrutiert und in Schottland mittels halbstrukturierter Interviews befragt um Daten zu sammeln. Die Daten wurden transkribiert und mit Hilfe eines interpretativen phänomenologischen Ansatzes analysiert da die Forschungsfrage einen Einblick in die gelebten Erfahrungen der Teilnehmer und in die Art und Weise wie sie den untersuchten Phänomenen einen Sinn gaben erforderte. Aus den Interviews ergaben sich sieben allgemeine Themen: Sturzerfahrungen und Risikofaktoren für einen Sturz; selbst wahrgenommenes Sturzrisiko; persönliche Verantwortung und Selbstbeschuldigung; Auswirkungen eines Sturzes; Verwendung von Hilfsmitteln/Telebetreuung/Sturzdetektoren; Unterstützung durch Familie Freunde und Fachleute; und Ansichten über Sturzrehabilitation/Interventionsprogramme. Einerseits sahen die älteren Menschen in dieser Studie die Gründe für einen Sturz als etwas Unerwartetes an das sich ihrer Kontrolle entzieht unvorhersehbar und nicht zu verhindern ist.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE