Die Weiterentwicklung der Dependenzgrammatik Tesnières am Beispiel eines Regelsystems für Verbalsätze des Deutschen

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich Germanistik - Linguistik Note: 17 Ruhr-Universität Bochum Sprache: Deutsch Abstract: Lucien Tesnière (1893-1954) ist als Begründer der modernen Dependenzgrammatik bekannt geworden und sein Hauptwerk (Drucklegung posthum 1959) Eléments de Syntaxe Structurale gehört sicher zu den wichtigeren Entwürfen der theoretischen Linguistik.Die Resonanz auf sein Werk war vor allem in Deutschland beträchtlich. Sowohl die Vorzüge als auch die Schwächen seiner Theorie haben zur Beschäftigung mit ihr geführt und es wurden Versuche zur Weiterentwicklung unternommen um die Theorie auf tragfähigeren Grundlagen zu revidieren.In Teil 1 der vorliegenden Arbeit wird die Theorie Tesnières mit ihren Basiselementen Konnexion Junktion und Translation sowie der Beschränkung auf nur vier Wortklassen und der Setzung des Verbs als oberste Hierarchiestufe des Satzes kurz vorgestellt.Der Weiterentwicklungsansatz von Hans-Jürgen Heringer steht im Interesse von Teil 2 der Arbeit. Heringers Ansatz wird - begrenzt auf die Aufstellung seines Regelsystems für Verbalsätze des Deutschen - auf die Übereinstimmung mit den formalen Bedingungen Tesnières hin untersucht und - kritisch kommentiert - dargestellt.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE