Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Filmwissenschaft Note: 13 Bauhaus-Universitt Weimar (Fakultt Medien) Veranstaltung: Wissensgeschichte der Special Effects Sprache: Deutsch Abstract: In Rolf Giesens Lexikon des Trick- und Animationsfilms ist die Animation als Folge von Einzelbildern die zusammen gesehen den Eindruck eines Bewegungsablaufs vermitteln definiert. Sie ist also eine Beseelung eines noch nicht zum Leben erweckten Bildes. Animation arbeitet mit Einzelbildern die gezeichnet im Computer berechnet oder fotografische Aufnahmen sind. Dabei gilt Stop-Motion als eine Animationstechnik die wie auch der Zeichentrickfilm das Filmmaterial einbildweise erstellt. Doch anstatt dabei auf zweidimensionale Zeichnungen zurckzugreifen werden dreidimensionale Modelle animiert. So knnen wir in vielen Filmen riesige Dinosaurier oder Riesengorillas erleben die vor allem seit den frhen 30er Jahren in der internationalen Filmlandschaft durch Stop-Motion entstanden sind. Doch wie funktioniert diese Stop-Motion-Technik berhaupt und wo hat diese ihren Ursprung? Inwiefern hat es Ray Harryhausen geschafft diese weiterzuentwickeln? Auf diese Fragen werde ich in meiner Hausarbeit eingehen. Zuerst werde ich den Ursprung und die Arten von Stop-Motion erlutern ehe ich ber den Knstler Harryhausen schreibe und wie dieser zum Weiterentwickler dieser Animationstechnik geworden ist. Dabei gehe ich auf das von ihm erfundene Prinzip der Dynamation ein welches ich speziell in Stop Motion in Verbindung mit anderen Spezial-Effekten beschreibe.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.