Die widergöttlichen Mächte in der Johannesoffenbarung

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie Note: 15 Universität Siegen Veranstaltung: Auslegung der Johannesoffenbarung Sprache: Deutsch Abstract: In dieser Arbeit sollen die widergöttlichen Mächte die in der Johannesapokalypse vorkommen untersucht werden. Die widergöttlichen Mächte sind dabei im Sinne eines Gottesfeindes zu verstehen dessen Definition im Sinne von Kalms als „Schadensmacht [...] die der Gottheit und den ihr verbundenen Menschen feindlich gesonnen ist zu verstehen sein wird.Das Neue Testament hat eine differenzierte Vorstellung eines Gegenspielers Gottes. Er ist der Versucher Jesu um so gegen Gott zu arbeiten und seinen Heilsplan zu verhindern (vgl. Mt 41-11 und Lk 41-13) zugleich aber auch Beelzebul der „Herrscher der Dämonen' (etwa in den Vorwürfen der Schriftgelehrten zu den exorzistischen Taten Jesu). Im antiken Judentum ist der Gottesfeind „Inbegriff des Bösen der die Sünde verursacht. Die johanneischen Schriften zu denen eben auch die Johannesapokalypse gehört auch wenn der Verfasser nicht zwangsläufig mit dem des Johannesevangeliums oder der Johannesbriefe gleichzusetzen ist zeichnen ein dualistisches Weltbild in dem die widergöttlichen Mächte ihre stärkste Entfaltung haben. In der Johannesapokalypse sind widergöttliche Mächte ein herausragendes Motiv die das ganze Buch hindurch immer wieder erwähnt werden. Die Stellen an denen sie auftauchen werden im Folgenden untersucht. Dabei wird das Tier aus dem Abgrund die himmlische Frau und der Drache das Tier aus dem Meer das Tier vom Lande sowie die Hure Babylon Gegenstand der Untersuchung sein.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE