Bachelorarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Berufsbildung Weiterbildung Note: 13 Technische Universität Berlin (Institut für Berufliche Bildung und Arbeitslehre) Sprache: Deutsch Abstract: In der vorliegenden Forschungsarbeit sollen die technischen Systemtheorien nach Güter Ropohl und Horst Wolffgramm analysiert und verglichen werden. Eine technische Systemtheorie ist ein Instrumentarium zur Analyse von Strukturen und Funktionen technischer Gebilde um Vorhersagen über ihr Systemverhalten zu ermöglichen. Die technischen Systemtheorien wurden in den siebziger Jahren des zwanzigsten Jahrhunderts von Günter Ropohl in der BRD und von Horst Wolffgramm in DDR entwickelt. Die siebziger Jahre waren von einer Industriegesellschaft geprägt in der die materielle Güterproduktion den hauptsächlichen industriellen Produktionsanteil ausmachte. Seitdem hat sich das Funktionsverhalten von Technik stark verändert und ihr Handlungsbereich hat sich auf einen soziotechnischen Produktionsbereich vergrößert. Da die technische Systemtheorie sich hauptsächlich mit dem Funktionsverhalten von „Technik auseinandersetzt wird in dieser Forschungsarbeit speziell der Frage nach ihrer Anwendbarkeit in der gegenwärtigen Informationsgesellschaft nachgegangen. Hier stellt sich die Frage inwiefern die Instrumente der technischen Systemtheorie die heutigen Phänomene der materiallosen Informationstechnik erfassen und sie sinnvoll charakterisieren.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.