Die wirtschaftliche Beurteilung von Kooperationen am Beispiel des Luftverkehrs

About The Book

Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Unternehmensforschung Operations Research Note: 13 DIPLOMA Fachhochschule Nordhessen; Abt. Bonn Sprache: Deutsch Abstract: In dieser Arbeit wird am Beispiel der Kooperationen zwischen Fluggesellschaften dargestellt welche Parameter man zur Sicherung des wirtschaftlichen Erfolgs vor einer Kooperationsvereinbarung betrachten sollte und wie ihr Erfolg nach dem Zusammenschluss beurteilt wird.Kooperationen erfolgen zwischen Fluggesellschaften meistens in der Form von Code-Share Abkommen und Strategischen Allianzen. Ursache hierfür sind hauptsächlich rechtliche und politische Gründe die Firmenübernahmen erschweren oder verhindern sowie wirtschaftliche Gründe. Wie Kooperationen wirtschaftlich beurteilt werden wird anhand von Bewertungsverfahren für die Zeit vor und nach dem Zusammenschluss dargestellt.Die wichtigsten Parameter zur Beurteilung eines potentiellen Kooperationspartners sind dabei das Streckennetz die Slots und die branchenüblichen Kennzahlen PKT (Passenger kilometers transported) SKO (Seat kilometers offered) TKO (Tonne kilometers offered) TKT (Tonne kilometers transported) SLF (Sitzladefaktor) und NLF (Nutzladefaktor).Nach der Kooperationsvereinbarung kann der Erfolg mittels einer Netzergebnisrechnung analysiert werden. Die der Kooperation zuzuordnenden Kosten und Erlöse werden gegenübergestellt. Kurzfristige Anfangsverluste können auftreten sind aber aus langfristigen strategischen Gründen akzeptabel wenn mit steigendem Marktanteil die Verluste langfristig ausgeglichen werden.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE