Die wissenschaftliche Kontroverse um den Tod des Captain Cook - Sahlins vs. Obeyesekere

About The Book

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde Note: 20 Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Ethnologie) Veranstaltung: PS: Kulturen in Ozeanien: Hawaii Sprache: Deutsch Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit den Ereignissen um Captain Cook auf Hawaii die letztendlich auch zu seinem Tod führten. Es geht dabei grundsätzlich um die Frage ob die Einwohner Hawaiis Cook als ihren Gott Lono ansahen diese Auffassung vertritt der renommierte Anthropologe Marshall Sahlins oder ob er lediglich als Abbild und Bote Lonos angesehen wurde was Ganath Obeyesekere zu beweisen versucht. Entfacht wurde die Debatte mit dem Buch Sahlins „Der Tod des Kapitän Cook woraufhin Obeyesekere aus Protest über die von Sahlins postulierten Thesen „The Apotheosis of Captain Cook schrieb. Sahlins bezog erneut Stellung mit seinem Werk „How Natives Think. Die Kontroverse hat mittlerweile einen stark persönlichen Charakter angenommen. Der Rahmen dieser Arbeit ist beschränkt so dass nur ein grober Überblick über die Themen und Argumente vermittelt werden kann. Die Arbeit ist so aufgebaut dass nach einem Überblick über die Biographie Cooks sowie einer knappen Vorstellung Sahlins und Obeyesekeres die verschiedenen Argumentationsstränge sowie deren unterschiedlich Interpretation verfolgt werden.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE