Die Wohlfahrtspflege in der Islamischen Republik Iran vor dem Hintergrund der Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen
German

About The Book

Gegenstand der Untersuchung ist das Bemühen der Islamischen Republik Iran mit der Ratifizierung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen Anschluss an die internationale Gemeinschaft und deren universellen Werte zu erhalten. Mittels Literaturstudium wird unter Einbeziehung eines Reiseberichtes mit vor Ort gemachten Erfahrungen eine Bestandsaufnahme der Situation für die Menschen mit Behinderungen in der Islamischen Republik Iran und deren strukturelle Unterfütterung durch den Staat vorgenommen.Zunächst werden die Entwicklung der Strukturen auf die Aspekte Bildung und Menschen mit Behinderungen hin beleuchtet. Über die Darstellung historischer Entwicklungen und Verläufe wird die gegenwärtige Situation in den Fokus der Betrachtung gerückt. Die existierenden staatlichen Strukturen werden dargestellt und in ihren Funktionen erläutert. Aus dem Selbstverständnis einer Theokratie heraus geraten Finanzierungsmethodik und deren Effizienz schnell in eine Auseinandersetzung über Anspruch und Wirklichkeit. Die von islamischen Glaubenssätzen abgeleiteten Pflichten und die vom Revolutionsführer erwarteten bzw. geforderten Beiträge reichen nicht aus um einen modernen Wohlfahrtsstaat zu entwickeln. Aus diesen Gegensätzen können Lücken im Bedarf wie alternative Wohnformen für Menschen mit Behinderungen kenntlich gemacht und abgeleitet werden. Der Nachholbedarf an Ausstattungen zur Barrierefreiheit sowie zur Ausbildung von fachlich kompetentem Personal ist daraus deutlich abzuleiten.
Piracy-free
Piracy-free
Assured Quality
Assured Quality
Secure Transactions
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.
Review final details at checkout.
downArrow

Details


LOOKING TO PLACE A BULK ORDER?CLICK HERE