Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Raumwissenschaften Stadt- und Raumplanung Note: 13 Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Sprache: Deutsch Abstract: Wenn man den Teletext des Fernsehsenders Rundfunk Berlin Brandenburg die Regionalnachrichten liest kommt man oftmals durcheinander. Es findet keinerlei Trennung zwischen Nachrichten die das Land Berlin betreffen zu denen die das Land Brandenburg betreffen statt. Alltäglich begegnen den Einwohnern des Landes Berlins und denen des Berliner Umlandes ähnliche Verquickungen. Sei es die Berliner S?Bahn die bis Potsdam fährt oder sei es die Ankunft auf den künftig zentralen Hauptstadtflughafen Schönefeld nach einer Flugreise - Berlin?Brandenburg wächst immer mehr zusammen.Bereits der deutsch-deutsche Einigungsvertrag sah eine mögliche Neugliederung des Raumes Berlin/Brandenburg als durch die deutsche Einheit aufgeworfene Frage an. Obgleich der Bundesgesetzgeber längst den beiden Ländern die Möglichkeit geboten hat zu fusionieren ist diese kleine Einheit bislang ausgeblieben. Zwar gab es 1996 einen Volksentscheid über die Frage einer Länderneugliederung. Doch wurde dieser Vorschlag von einer Mehrheit der Brandenburger abgelehnt. Dass aus der aktuellen politischen Zweiteilung der Region auf diversen Politikfeldern Probleme entstehen sah man zuletzt im Frühjahr des Jahres 2009 als Brandenburgs Justizminister Dietmar Schöneburg die Unterbringung von Berliner Häftlingen in den unterausgelasteten brandenburgischen Gefängnissen anstelle eines Berliner Neubaus anbot. Die Berliner Justizsenatorin Gisela von der Aue lehnte dieses Angebot mit dem Verweis auf rechtliche Hindernisse ab und hält weiter an einem Gefängnisneubau fest.Ziel dieser Bachelorarbeit ist es die Probleme der jetzigen Zweiteilung der Region zu benennen und die Chancen des Lösungsansatzes einer Neugliederung zu beleuchten.
Piracy-free
Assured Quality
Secure Transactions
Delivery Options
Please enter pincode to check delivery time.
*COD & Shipping Charges may apply on certain items.